Aktuell

In unserer letzten Saison spielten wir:

Oma weet Bescheed

Ein lustiger Dreiakter von Friedel Weiß, überarbeitet von Marion Peper

Kaffeerunde unbequem WP

Eigentlich ist das Leben auf dem Land sehr beschaulich. Wenn da nicht ab und an ein Todesfall wäre, der die Ruhe unterbricht.

So auch, als der gute Diddi das Zeitliche segnet. Einst als uneheliches Kind „versehentlich“ auf die Welt gekommen, als Sohn eines Großbauern und dessen Magd, wuchs er auf dem Hof von Oma auf, denn eine Heirat kam damals natürlich gar nicht in Betracht. Seine Mutter ging in die große Stadt, damit keiner von der „Schande“ erfahre. Und der kleine Diddi blieb auf dem Lande – bis er hier eines Tages im besten Alter tot umfällt.

Während alle geschockt sind und um den beliebten Freund und Mitbewohner trauern, taucht zur Beerdigung seine Halbschwester Bella aus der Stadt auf, ein vornehmes Frauenzimmer, das das Rümpfen der Nase über die primitiven Verhältnisse auf dem Hof in Perfektion beherrscht. Doch sie muss sich zurückhalten, treibt sie doch nicht die Trauer um den verlorenen Bruder aufs Land, sondern der Verdacht, dass es hier ganz bestimmt noch etwas zu erben gibt. Es gilt also, klug vorzugehen und List walten zu lassen, damit dieses „einfältige Landvolk“ ihr nicht auf die Schliche kommt. Was ja auch beinah gelingen könnte, wäre da nicht die dusselige Oma – die gar nicht so dusselig ist, wie sie immer scheint. Für Bella wird es eng. Findet sie rechtzeitig das Testament und sahnt groß ab?

Mit viel Schwung und Witz präsentierte das Ensemble der Plattsnackers das Rennen um das vermeintliche Erbe und lieferte über eineinhalb Stunden lang herrliches Theatervergnügen im Findorfhoff!

Mit von der Partie waren

Waltraut Peters (Oma)
„Schorse“ Wellbrock (ihr Sohn Hermann)
Regina Mehrwald (seine Frau Meta)
Petra Mehrtens (deren Tochter Elli)
Cedric Laude (Viehdoktor Hans Niebur)
Angelika Schumm (die Nachbarin Grete)
Marion Peper (Verwandte Bella)
Christian Warnken (ihr Mann Otto)
Holger Hünecken (Klempner Jan Bahlmann)

Souffleusen: Dorle Pieper, Marion Grotheer

Bühnenbild: Heiko Denker, Reinhard Peper, Anke Bannert, Marion Peper, Petra Mehrtens

Technik: Hans Willi Mangold, Ina Mangold

Werbung: Angelika Schumm

Öffentlichkeitsarbeit: Jens Lucke

Kartenvorverkauf: Christiana Renzelmann, Henning Brandt

Regie: Marion Peper


Die Spieltermine finden Sie hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s