Historisches

Am 19. Oktober 1975, vor über vierzig Jahren, hob sich zum ersten Mal der Vorhang für De Plattsnackers, die sich zu Beginn noch ,Plattdütsche Bühne‘ nannten. Vierundvierzig Jahre später spielen De Plattsnackers noch immer und feierten am 17. Oktober 2015, fast auf den Tag genau vier Jahrzehnte später, Premiere Ihres Jubiläums-Stücks: „Een Donnerslag mit Geföhl“. Elf Vorstellungen vor vollem Haus bewiesen, dass De Plattsnackers das Publikum auch weiterhin begeistern können!

Gegründet wurden De Plattsnackers von einer Gruppe Enthusiasten, die alle die plattdeutsche Sprache mit der Muttermilch aufgesogen hatten und nicht wollten, dass dieses Brauchtum in Vergessenheit gerät. Mit dabei war Marion Peper, damals noch ‘ne junge Deern, die mit ihren Eltern Alfred und Thea Denker, mit Martha und Friedel Weiß und anderen die Theatertruppe aus der Taufe hob. Heute, über vierzig Jahre später, ist Marion Peper noch immer dabei – als nunmehr 1. Vorsitzende von De Plattsnackers und regelmäßige Autorin. Über zwanzig Stücke hat die Grasbergerin in den letzten Jahrzehnten für die Truppe geschrieben und mit ihren witzigen und schwungvollen Texten den Mitspielern ideale Möglichkeiten gegeben, das komödiantische Talent auszuleben. Zur Freude des Publikums, das von nah und fern den Plattsnackers seit über vierzig Jahren die Treue hält!

Nach etlichen Spielorten in den letzten Jahrzehnten treten De Plattsnackers inzwischen dauerhaft im wunderschön restaurierten Findorffhof in Grasberg auf. Eine Spielstätte der besonderen Art, die mit ihrem authentisch bäuerlichen Flair der alten Zeit den Theateraufführungen eine besondere Note gibt. Zu den Aufführungen gibt es für das Publikum an langen Tischen, je nach Termin, Kaffee und Kuchen oder Frühstück. So gestärkt können sich die Gäste ganz dem turbulenten Treiben auf der Bühne widmen.